Einbau von Kro­nen­si­che­rungen

In diesem Kurs werden ele­mentare Fähig­keiten und Kom­pe­tenzen ver­mittelt, um sicher mit der Motorsäge umzugehen.


Fach­ge­rechter Einbau von Kro­nen­si­che­rungen

Baumansicht mit Seilverbindung

Der Kurs „Fach­ge­rechter Einbau von Kro­nen­si­che­rungen“ bietet eine Vielzahl an Mög­lich­keiten, ins­be­sondere für Fach­kräfte in den Bereichen Bauwesen, Forst­wirt­schaft, Land­schafts­pflege und Gartenbau.

Die Kro­nen­si­cherung ist eine wichtige Maßnahme in der Baum­pflege, um die Sta­bilität und Sicherheit von Bäumen zu gewähr­leisten. Sie wird ein­gesetzt, um bruch­ge­fährdete Äste oder Baumteile abzu­sichern und so Schäden an Menschen, Gebäuden und der Umwelt zu ver­hindern.

Dabei kommen unter­schiedliche Systeme wie dyna­mische oder statische Siche­rungen zum Einsatz, die je nach Zustand des Baumes und den Anfor­de­rungen indi­viduell angepasst werden. Durch den fach­ge­rechten Einbau von Kro­nen­si­che­rungen können Bäume lang­fristig erhalten und gleich­zeitig ihre Ver­kehrs­si­cherheit gewähr­leistet werden, was sowohl öko­logisch als auch ästhetisch von großem Wert ist.

Der Kurs kom­biniert Theorie und Praxis, um den Teil­nehmern umfas­sendes Know-how und Sicherheit in der Umsetzung zu ver­mitteln.

Eine Uhr

Kursdauer 1 Tag
Jeden Freitag
von 8:00 bis 15:30 Uhr

Ein Sparschwein

Förderung durch die SVLFG
nein

Lehrgangskosten

Lehr­gangs­kosten
250 Euro

3 Menschen

Teil­nehmer
10

  • Ein­satz­bereich der Kro­nen­si­cherung
  • Vor- und Nachteile der Kro­nen­si­cherung
  • Ver­schiedene Kro­nen­si­che­rungs­systeme und deren Anwendung
  • Richtiger Einbau des Systems
  • Ver­bol­zungen / Einbau von Stahl­ge­win­de­s­tangen

Vor­aus­set­zungen für die Lehr­gangs­teilnahme


Schulungsangebote

keine Teil­nah­me­vor­aus­set­zungen

 

Buchungsbereich