Anfrage   ✆ 0171 / 65 25 642

FLL-zer­ti­­fi­­zierter Baum­­kon­trolleur

Dieser Kurs richtet sich an Baum­pfleger:innen, Land­schafts­a­r­chi­tekten, Land­schafts­a­r­chi­tek­tinnen, Kom­mu­nal­mit­a­r­beiter:innen und alle, die eine pro­fes­si­onelle Baum­kon­trolle durch­führen möchten.


Fach­ge­rechte Baum­kon­trolle nach aktuellen Standards

Baumkontrolle

FLL-zer­ti­fi­zierte Baum­kon­trolleur ist eine aner­kannte Qua­li­fi­kation

Die regel­mäßige Kontrolle von Bäumen ist essenziell, um deren Ver­kehrs­si­cherheit zu gewähr­leisten und Schäden an Personen oder Sach­werten zu vermeiden. Der FLL-zer­ti­fi­zierte Baum­kon­trolleur ist eine aner­kannte Qua­li­fi­kation für Fach­kräfte in der Baum­pflege, Kommunen und im Garten- und Land­schaftsbau.

In diesem Kurs erwerben Sie fundierte Kenntnisse über die sys­te­ma­tische Baum­kon­trolle gemäß den „FLL-Baum­kon­troll­richt­linien“ und bereiten sich optimal auf die Prüfung zum zer­ti­fi­zierten Baum­kon­trolleur vor.

Der Lehrgang beginnt mit den bio­lo­gischen und phy­sio­lo­gischen Grundlagen des Baumes, um das Ver­ständnis für Wachstum, Vitalität und poten­zielle Schad­faktoren zu vertiefen. Anschließend lernen die Teil­nehmer:innen, welche äußeren Merkmale auf Schäden oder Defekte hindeuten, etwa Pilz­befall, Rin­den­schäden oder statische Probleme. Zudem wird ver­mittelt, wie ver­schiedene Umwelt­ein­flüsse wie Boden­ver­dichtung oder Wit­te­rungs­schäden die Sta­bilität eines Baumes beein­trächtigen können.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der visuellen Baum­kon­trolle, bei der die Teil­neh­me­rinnen lernen, Schäden richtig zu bewerten und ent­spre­chende Maßnahmen zu empfehlen. Dabei werden ver­schiedene Kon­troll­me­thoden und -techniken vor­ge­stellt, um eine fach­ge­rechte Doku­men­tation und Risi­koein­schätzung sicher­zu­stellen. Neben der Theorie gibt es pra­xisnahe Übungen, bei denen die Teil­neh­me­rinnen Baum­kon­trollen an realen Objekten durch­führen und ihr Wissen direkt anwenden.

Darüber hinaus werden die recht­lichen Rah­men­be­din­gungen für Baum­kon­trollen behandelt, darunter Haf­tungs­fragen und aktuelle Vor­schriften zur Ver­kehrs­si­che­rungs­pflicht. Abschließend bereitet der Kurs gezielt auf die schriftliche und prak­tische Prüfung zum FLL-zer­ti­fi­zierten Baum­kon­trolleur vor.

Kursdauer 5 Tage
Montag bis Freitag
von 8:00 bis 15:30 Uhr

Förderung durch die SVLFG
nein

Lehrgangskosten

Lehr­gangs­kosten
950 Euro

Teil­nehmer
10

  • Baum­biologie und Schad­ur­sachen
  • Visuelle Baum­kon­trolle nach FLL-Standards
  • Erkennen und Bewerten von Pilzen, Rissen, Totholz und anderen Defekten
  • Fach­ge­rechtes Erfassen und Bewerten von Baum­zu­ständen
  • Haftung, Schutz­maß­nahmen und aktuelle Vor­schriften
  • Pra­xisnahe Fall­studien und Prü­fungs­vor­be­reitung

Vor­aus­set­zungen für die Lehr­gangs­teilnahme


keine Teil­nah­me­vor­aus­set­zungen

Kontakt   Impressum   Datenschutz

© 2025 German Tree School - eine Marke der Baumpflege Bittner GmbH Berlin   ✆ 0171 / 65 25 642