Seil­klet­ter­technik A (SKT-A)

Der Kurs richtet sich an Ein­steiger:innen in die Baum­pflege sowie an Personen, die die Zulassung zur wei­ter­füh­renden SKT-B-Schulung anstreben.


Einstieg in die profes­sionelle Baum­pflege

Baumkletterer

FLL-zer­ti­fi­zierte Baum­kon­trolleur ist eine aner­kannte Quali­fikation

Die Seil­klet­ter­technik A (SKT-A) ist die grund­legende Qua­li­fi­kation für sicheres Arbeiten in Bäumen und bildet die Basis für pro­fes­si­onelle Baum­pflege. Es werden fundierte Kenntnisse über den sicheren Aufstieg, die korrekte Nutzung von Seil­systemen und grund­legende Baum­a­r­beiten ohne Motor­sä­ge­einsatz ver­mittelt.

Um das Verhalten und die Belast­barkeit von Bäumen besser ein­schätzen zu können, gehen wir auf die the­o­re­tischen Grundlagen zur Baum­biologie und Baum­statik ein.

Die Teil­nehmer:innen lernen die per­sönliche Schutz­aus­rüstung (PSA) kennen und üben den sach­ge­rechten Umgang mit Klet­ter­seilen, Gurt­systemen und Anschlag­punkten.

Dieser Kurs ist die ideale Vor­be­reitung für angehende Baum­pfleger:innen, die mit Seil­klet­ter­technik arbeiten möchten. Melden Sie sich jetzt an und legen Sie den Grundstein für eine sichere und pro­fes­si­onelle Karriere in der Baum­pflege!

Ein besonderer Fokus liegt auf sicheren Aufstiegs- und Abseil­techniken mit ZigZag- und Lockjack-Seil­si­che­rungs­systemen. Dabei werden auch Ret­tungs­techniken behandelt, um in Notfällen schnell und sicher reagieren zu können. Ergänzt wird der Kurs durch pra­xisnahe Übungen zur Bewegung in der Baumkrone sowie zur Kom­mu­ni­kation und Zusam­me­n­arbeit im Team.

Die Schulung folgt den aktuellen Sicher­heits­s­tandards und gesetz­lichen Vor­schriften, ins­be­sondere in Bezug auf Arbeits­si­cherheit und Unfall­ver­hütung. Die Teil­nehmer:innen absol­vieren sowohl einen the­o­re­tischen als auch einen prak­tischen Prü­fungsteil, der zur Qua­li­fi­kation für wei­ter­führende Seil­klet­terkurse berechtigt.

Eine Uhr

Kursdauer 5 Tage
Montag bis Freitag
von 8:00 bis 15:30 Uhr

Ein Sparschwein

Förderung durch die SVLFG
150 Euro

Lehrgangskosten

Lehr­gangs­kosten
1000 Euro

3 Menschen

Teil­nehmer
5

  • Grundlagen der Baum­biologie und Baum­statik
  • Aus­rüs­tungskunde und Mate­ri­alkunde
  • Aufstiegs- und Abseil­techniken
  • Bewegung in der Baumkrone
  • Sicher­heits­trainings für Selbst- und Partn­er­rettung im Baum
  • Arbeits­si­cherheit und gesetzliche Vorgaben


Vor­aus­set­zungen für die Lehr­gangs­teilnahme


Schulungsangebote
  • Arbeits­me­di­zi­nische Unter­suchung (G 41) – Nachweis über die gesund­heitliche Eignung für Arbeiten mit Absturz­gefahr
  • Min­destalter 18 Jahre
  • Per­sönliche Schutz­aus­rüstung (PSA) – Helm mit Kinn­riemen, Klet­tergurt, Hand­schuhe, festes Schuhwerk mit Schnitt­schutz, Schutz­brille
  • Kör­perliche Fitness und Schwin­del­freiheit – Vor­aus­setzung für sicheres Arbeiten in der Höhe
 

Buchungsbereich