Unter­weisung gemäß DGUV

Diese Schulung ver­mittelt grund­legende Kenntnisse zur sicheren Bedienung und Nutzung von Hub­a­r­beits­bühnen unter Ein­haltung der Vor­schriften der DGUV.


Sicheres Arbeiten in der Hub­a­r­beitsbühne

Arbeiten in der Hubarbeitsbühne

Arbeiten mit Hub­a­r­beits­bühnen erfordern besondere Sicher­heits­maß­nahmen, um Unfälle und Gefahren zu vermeiden.

Die DGUV-Unter­weisung für Arbeiten in der Hub­a­r­beitsbühne richtet sich an alle, die in der Höhe tätig sind bzw. die mit Hub­a­r­beits­bühnen arbeiten und ihre Sicherheit sowie Fach­kenntnisse ver­bessern möchten, ins­be­sondere in der Baum­pflege, im Gebäu­de­ma­na­gement oder auf Bau­stellen.

Melden Sie sich jetzt an und erwerben Sie die not­wendige Qua­li­fi­kation für sicheres Arbeiten in der Höhe!

Der Kurs beginnt mit einer Ein­führung in die gesetz­lichen Grundlagen und Vor­schriften, darunter die DGUV-Regeln, Betriebs­si­cher­heits­ver­ordnung (BetrSichV) und Unfall­ver­hü­tungs­vor­schriften (UVV). Anschließend werden die ver­schiedenen Bauarten von Hub­a­r­beits­bühnen sowie deren spe­zi­fische Ein­satz­be­reiche vor­ge­stellt. Die Teil­nehmer:innen lernen, wie sie die richtige Bühne für ihre jeweilige Arbeit auswählen und welche sicher­heits­re­le­vanten Aspekte zu beachten sind.

Ein zentraler Bestandteil der Schulung ist die sichere Bedienung und Steuerung von Hub­a­r­beits­bühnen. Hierzu gehören die korrekte Posi­tio­nierung, die Las­ten­ver­teilung sowie das Verhalten bei Neigungen oder Wind­be­lastung. Zudem wird auf den Umgang mit Notfall- und Ret­tungs­systemen ein­ge­gangen, um im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die per­sönliche Schutz­aus­rüstung gegen Absturz (PSAgA). Die Teil­nehmer:innen lernen, welche Gurt­systeme und Anschlag­punkte geeignet sind und wie sie korrekt verwendet werden.

Abschließend erfolgt eine prak­tische Übung, in der die Teil­nehmer:innen die erlernten Techniken direkt an einer Hub­a­r­beitsbühne anwenden. Nach erfolg­reicher Teilnahme erhalten Sie eine DGUV-konforme Unter­weisung, die für die Nutzung von Hub­a­r­beits­bühnen erfor­derlich ist.

Eine Uhr

Kursdauer 1 Tag
Montag
von 8:00 bis 15:30 Uhr

Ein Sparschwein

Förderung durch die SVLFG
nein

Lehrgangskosten

Lehr­gangs­kosten
250 Euro

3 Menschen

Teil­nehmer
15

  • Gesetzliche Grundlagen und Vor­schriften – DGUV-Regeln, BetrSichV, UVV
  • Bauarten und Ein­satz­be­reiche von Hub­a­r­beits­bühnen – Auswahl der richtigen Bühne für den jeweiligen Einsatz
  • Sichere Bedienung und Steuerung
  • Notfall- und Ret­tungs­systeme
  • Per­sönliche Schutz­aus­rüstung gegen Absturz (PSAgA)
  • Anwendung des Gelernten unter rea­lis­tischen Bedin­gungen


Vor­aus­set­zungen für die Lehr­gangs­teilnahme


Schulungsangebote
  • Arbeits­me­di­zi­nische Unter­suchung (G41) – Nachweis der Eignung für Arbeiten in der Höhe
  • Min­destalter 18 Jahre – Voll­jäh­rigkeit ist erfor­derlich
  • Eigene per­sönliche Schutz­aus­rüstung (PSA) – Helm, Hand­schuhe und geeignete Arbeits­kleidung

Die gefor­derten Gesund­heits­nachweise sind am Montag, VOR Unter­richts­beginn und OHNE Auf­for­derung dem Kurs­leiter vor­zulegen. Andernfalls erfolgt ein Aus­schluss aus dem Lehrgang.

 

Buchungsbereich