RSA 21 Schulung gemäß MVAS 99

Nach erfolg­reicher Teilnahme erhalten Sie eine qua­li­fi­zierte MVAS 99-Schulung, die für viele Arbeiten im öffent­lichen Ver­kehrsraum erfor­derlich ist.


Bau­stel­len­si­cherung an Straßen

Baustellensicherung an Straßen

Richt­linien für die Sicherung von Arbeits­stellen an Straßen

Der Lehrgang kom­biniert Theorie mit prak­tischen Übungen, um die erlernten Inhalte direkt anwenden zu können. Nach erfolg­reicher Teilnahme erhalten die Teil­nehmer:innen eine qua­li­fi­zierte MVAS 99-Schulung, die für viele Arbeiten im öffent­lichen Ver­kehrsraum erfor­derlich ist.

Die Sicherung von Arbeits­stellen an Straßen ist essenziell, um sowohl die Sicherheit der Beschäf­tigten als auch den Schutz aller Ver­kehrs­teil­nehmer zu gewähr­leisten. Der Lehrgang „Ar­beits­stel­len­si­cherung RSA 21 / MVAS 99“ ver­mittelt die not­wendigen Kenntnisse für die korrekte Absi­cherung tem­porärer Bau­stellen nach den aktuellen Richt­linien für die Sicherung von Arbeits­stellen an Straßen (RSA 21) und den Min­dest­an­for­de­rungen zur Ver­kehrs­si­cherung (MVAS 99).

Ziel­gruppe des Kurses

Ziel­gruppe des Kurses sind Mit­a­r­bei­te­rinnen von Baum­pfle­ge­be­trieben, Stra­ßen­meis­tereien, Kommunen sowie Unter­nehmen des Garten- und Land­schaftsbaus, die regelmäßig Arbeiten im Stra­ßen­ver­kehrs­umfeld durch­führen. Die Teil­nehmer:innen lernen die recht­lichen Grundlagen der Arbeits­stel­len­si­cherung kennen und erhalten eine umfassende Ein­führung in die Ver­kehrs­si­che­rungs­pflichten, die sich aus den Vor­schriften der StVO, RSA 21 und MVAS 99 ergeben.

Ver­kehrs­si­che­rungs­maß­nahmen

Ein wesent­licher Bestandteil des Kurses ist die Planung und Umsetzung von Ver­kehrs­si­che­rungs­maß­nahmen. Dabei werden ver­schiedene Bau­stel­len­si­che­rungs­systeme, Ver­kehrs­zei­chenpläne und Absperr­maß­nahmen vor­ge­stellt.

Die Teil­nehmer:innen erfahren, wie sie Bau­stellen fach­gerecht absichern, Gefähr­dungen mini­mieren und den Ver­kehrsfluss so wenig wie möglich beein­trächtigen.

Schutz­maß­nahmen

Weiterhin werden Schutz­maß­nahmen für Arbeits­kräfte sowie die richtige Nutzung von Absperr­ma­te­rialien, Fahr­bahn­mar­kie­rungen und Warn­leit­systemen the­ma­tisiert.

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Absi­cherung von Arbeits­stellen in sensiblen Bereichen wie Kurven, Kreu­zungen oder Auto­bahnen.

Eine Uhr

Kursdauer 1 Tag
von 8:00 bis 15:30 Uhr

Ein Sparschwein

Förderung durch die SVLFG
nein

Lehrgangskosten

Lehr­gangs­kosten
250 Euro

3 Menschen

Teil­nehmer
25

  • Rechtliche Grundlagen der Arbeits­stel­len­si­cherung – StVO, RSA 21, MVAS 99
  • Planung und Umsetzung von Ver­kehrs­si­che­rungs­maß­nahmen – Ver­kehrs­zei­chenpläne und Absperr­technik
  • Schutz­maß­nahmen für Arbeits­kräfte – Warn­kleidung, Sicher­heits­ab­stände, Gefah­ren­ver­meidung
  • Pra­xis­training zur Bau­stel­le­n­ab­si­cherung – Aufbau und Kontrolle von Absper­rungen
  • Erstellung und Geneh­migung von Siche­rungs­kon­zepten – Anträge und behördliche Vorgaben


Vor­aus­set­zungen für die Lehr­gangs­teilnahme


Schulungsangebote
  • Per­sönliche Schutz­aus­rüstung (PSA) – Warn­kleidung nach EN ISO 20471
  • Grund­kenntnisse in der Baum­pflege oder im Stra­ßen­verkehr
  • Min­destalter 18 Jahre – Voll­jäh­rigkeit ist erfor­derlich