Coaching in der Baum­pflege

Der Fokus liegt auf stra­te­gischer Unter­neh­mens­führung, Team­kom­mu­ni­kation, Kun­den­ma­na­gement sowie der per­sön­lichen Wei­ter­ent­wicklung als Füh­rungskraft.


Erfolg­reiches Management und per­sönliche Ent­wicklung

Dreiecksaufsteller für Baumarbeiten

Der Arbeit­s­alltag in der Baum­pflege ist anspruchsvoll – neben Fach­wissen und kör­per­licher Belast­barkeit sind auch wirt­schaft­liches Denken, effi­ziente Arbeits­prozesse und eine gute Kom­mu­ni­kation ent­scheidend.

Der Lehrgang unter­stützt Unter­nehmen und Ein­zel­personen dabei, ihre betriebliche und per­sönliche Leis­tungs­fä­higkeit zu opti­mieren.

Nach erfolg­reicher Teilnahme erhalten die Teil­nehmer:innen eine Schu­lungs­be­schei­nigung. Nutzen Sie dieses Coaching, um Ihr Unter­nehmen und Ihre berufliche Laufbahn auf das nächste Level zu heben.

Unter­neh­mens­führung in der Baum­pflege

Der Fokus liegt auf stra­te­gischer Unter­neh­mens­führung, Team­kom­mu­ni­kation, Kun­den­ma­na­gement sowie der per­sön­lichen Wei­ter­ent­wicklung als Füh­rungskraft oder Fachkraft.

Ziel ist es, betriebliche Abläufe zu opti­mieren und die Wirt­schaft­lichkeit zu steigern. Dazu gehören betriebs­wirt­schaftliche Aspekte wie Kos­ten­kal­ku­lation, Ange­bots­ge­staltung und effi­ziente Arbeits­planung – die Grundlagen der Unter­neh­mens­führung in der Baum­pflege.

Personal- und Team­führung

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Personal- und Team­führung. Die Teil­nehmer:innen lernen, wie sie ihr Team moti­vieren, Konflikte lösen und eine offene Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kultur schaffen können. Dabei werden auch Her­aus­for­de­rungen wie Fach­kräf­temangel und Mit­a­r­bei­ter­mo­ti­vation the­ma­tisiert.

Ver­mittlung von Stra­tegien zur Kun­den­bindung und effektiven Preis­ge­staltung

Neben der internen Orga­ni­sation ist auch das Kun­den­ma­na­gement von großer Bedeutung. Ein pro­fes­si­o­neller Umgang mit Auf­trag­gebern, eine klare Kom­mu­ni­kation und über­zeugende Beratung tragen maß­geblich zum Erfolg eines Unter­nehmens bei.

Der Praxisteil

Ein pra­xisnaher Teil widmet sich der per­sön­lichen Wei­ter­ent­wicklung. Durch gezieltes Coaching erhalten die Teil­nehmer:innen Werkzeuge, um Stress besser zu bewältigen, Ent­schei­dungs­prozesse zu opti­mieren und ihre Rolle als Füh­rungskraft oder Fachkraft bewusster aus­zu­füllen.

Eine Uhr

Kursdauer
nach Anfrage

Ein Sparschwein

Förderung durch die SVLFG
nein

Lehrgangskosten

Lehr­gangs­kosten
nach Anfrage

3 Menschen

Teil­nehmer
nach Anfrage

  • Betriebs­führung und wirt­schaftliche Opti­mierung
  • Kom­mu­ni­kation, Moti­vation, Kon­flikt­lösung
  • Kun­den­ma­na­gement und Akquise
  • Per­sön­lich­keits­ent­wicklung und Stress­ma­na­gement
  • Markt­analysen, Wachs­tumss­tra­tegien, Zukunfts­per­spektiven

Vor­aus­set­zungen für die Lehr­gangs­teilnahme


Schulungsangebote
  • Min­destalter 18 Jahre – Voll­jäh­rigkeit ist erfor­derlich
  • Erfahrung in der Baum­pflege oder Unter­neh­mens­führung – von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig
  • Offenheit für Ver­än­derung und per­sönliche Wei­ter­ent­wicklung