Fällkran/Tele­skop­stapler

Der Lehrgang ver­mittelt die not­wendigen the­o­re­tischen und prak­tischen Kenntnisse für einen sicheren pro­duktiven Einsatz


Sichere und effi­ziente Baum­fällung mit Fällkran und Tele­skop­stapler

Dreiecksaufsteller für Baumarbeiten

Die Baum­fällung mit einem Fällkran oder Tele­skop­stapler ist eine effi­ziente und sichere Methode, um große oder schwer zugängliche Bäume kon­trolliert abzu­tragen.

Dieser Lehrgang richtet sich an Baum­pfle­ge­rinnen, Forst­a­r­beiter:innen und alle, die den sicheren Umgang mit Fällkran und Tele­skop­stapler erlernen möchten. Melden Sie sich jetzt an und erweitern Sie Ihre Fach­kenntnisse für den pro­fes­si­o­nellen Bau­meinsatz.

Nach erfolg­reicher Teilnahme erhalten Sie eine Beschei­nigung, die den sicheren Umgang mit Fällkran und Tele­skop­stapler bestätigt und Sie für den pro­fes­si­o­nellen Einsatz qua­li­fiziert.

Gesetz­lichen Rah­men­be­din­gungen

Zunächst werden die recht­lichen und sicher­heits­tech­nischen Grundlagen behandelt. Dazu gehören die Vor­schriften der DGUV, die Bedie­neran­weisung sowie die Anfor­de­rungen an per­sönliche Schutz­aus­rüstung (PSA). Sie werden lernen, welche gesetz­lichen Rah­men­be­din­gungen für den Einsatz von Fäll­kranen und Tele­skop­staplern gelten und wie die Maschinen korrekt betrieben werden.

Tech­nische Grundlagen

Ein weiterer Schwerpunkt ist die tech­nische Funk­ti­onsweise der Geräte. Hierbei werden ver­schiedene Kran- und Tele­skop­stap­lertypen vor­ge­stellt, ihre Ein­satz­mög­lich­keiten erläutert und wichtige Aspekte wie Trag­last­dia­gramme, Stand­si­cherheit und Sta­bilität behandelt.

Sie erfahren, wie sie die Geräte sicher steuern und ihre Funk­tionen optimal nutzen. Besondere Auf­merk­samkeit wird der Baum­fällung mit Fällkran gewidmet.

Sie erfahren in diesem Kurs, wie Bäume sicher angehoben, abge­tragen und abgelegt werden. Zudem wird ver­mittelt, wie Schnitt­techniken angepasst werden müssen, um die Belastung für Baum und Maschine zu mini­mieren.

Auch das richtige Anbringen von Last­auf­nah­me­mitteln wie Schlingen oder Greifern gehört zu den Inhalten.

Der Praxisteil

Ein prak­tischer Teil des Lehrgangs umfasst die sichere Hand­habung und Steuerung der Maschinen. Hier üben Sie unter Anleitung den sicheren Betrieb von Fällkran und Tele­skop­stapler, das Anheben und Versetzen von Baum­teilen sowie die Koor­di­nation im Team.

Eine Uhr

Kursdauer 2 Tage
von 8:00 bis 15:30 Uhr

Ein Sparschwein

Förderung durch die SVLFG
nein

Lehrgangskosten

Lehr­gangs­kosten
750 Euro

3 Menschen

Teil­nehmer
5

  • Sicherheits- und Rechts­vor­schriften
  • Tech­nische Grundlagen von Fällkran und Tele­skop­stapler – Funk­ti­onsweise, Traglast, Sta­bilität
  • Sichere Schnitt­techniken, Anheben und Abtragen von Bäumen
  • Last­auf­nah­me­mittel und Kran­steuerung
  • Prak­tische Übungen zur sicheren Hand­habung

Vor­aus­set­zungen für die Lehr­gangs­teilnahme


Schulungsangebote
  • Min­destalter 18 Jahre – Voll­jäh­rigkeit ist erfor­derlich
  • Arbeits­me­di­zi­nische Unter­suchung (G25) – Eig­nungs­nachweis für das Bedienen von Maschinen
  • Grund­kenntnisse in der Baum­pflege oder im Forst­bereich – von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig
  • Per­sönliche Schutz­aus­rüstung (PSA) – Helm, Hand­schuhe, Schutz­brille, Schnitt­schutz­kleidung