Arbeits­si­cherheit Baum 1 DIGITAL

In dieser Schulung werden die Grundlagen der Arbeits­­­si­cherheit speziell für Baum­pflege und Forst­a­r­beiten ver­mittelt.


AS Baum 1

Mann mit Kopfhörer und Laptop bei AS-Baum 1 Kurs

Bild­quelle: © Anto­nio­guillem – stock.adobe.com

Der Lehrgang „Ar­beits­si­cherheit Baum 1“ ist Min­dest­vor­aus­setzung für Ver­si­cherte, die gefährliche Baum­a­r­beiten nach den Vor­schriften für Sicherheit und Gesund­heits­schutz 4.2 Gartenbau, Obstbau und Park­anlagen ausführen.

Der Lehrgang ver­mittelt Kenntnisse und Fer­tig­keiten für die Durch­führung von gefähr­lichen Baum­a­r­beiten, die Fällung und Auf­a­r­b­eitung von Gehölzen über 20 cm Brust­hö­hen­durch­messer mit der Motorsäge und die Durch­führung der Arbeiten unter Berück­sich­tigung von Bau­stel­len­be­din­gungen nach ent­spre­chender Gefähr­dungs­be­ur­teilung.

Mit der erfolg­reichen Teilnahme wird die Nach­weis­pflicht der Fachkunde erfüllt. Dieser Fach­kun­de­n­achweis ist Vor­aus­setzung für die Teilnahme an weiteren Lehr­gängen wie AS Baum 2, SKT B und ETW.

Der The­o­rieteil als Onli­nekurs

In der Regel dauert ein AS-Baum-1-Kurs fünf Schu­lungstage. Dank der Mög­lichkeit, den The­o­rieteil flexibel als Onli­nekurs zu absol­vieren, reduziert sich die Prä­senzzeit auf nur drei Tage. Dies ermöglicht den Teil­neh­menden, die the­o­re­tischen Inhalte in ihrem eigenen Tempo und von jedem beliebigen Ort aus zu erlernen. Die ver­blei­benden drei Tage vor Ort kon­zen­trieren sich dann voll und ganz auf die prak­tische Umsetzung sowie die Abschluss­prüfung.

Mit unserem E-Learning-Angebot pro­fi­tieren Sie von maximaler Fle­xi­bilität und einer pra­xisnahen Wis­sens­ver­mittlung. Lernen Sie bequem von zu Hause aus, wann es Ihnen am besten passt – ohne lange Anfahrts-wege oder starre Kurs­zeiten. Der AS-Baum-1-Onli­nekurs bringt somit das für die Zer­ti­fi­zierung erfor­derliche Fach­wissen direkt zu Ihnen nach Hause. Alle Inhalte werden ganz nach Ihrem eigenem Zeitplan per Video ver­mittelt.

Eine Uhr

Kursdauer 3 Tage
Mo – Mi oder Do – Sa
von 8:00 bis 15:30 Uhr
The­o­rieteil als Onli­nekurs

Ein Sparschwein

Förderung durch die SVLFG
150 Euro

Lehrgangskosten

Lehr­gangs­kosten
649,99 Euro

3 Menschen

Teil­nehmer
6

  • die Anfor­de­rungen der Unfall­ver­hü­tungs­vor­schriften zu ver­mitteln,
  • die Motorsäge und anderes Gerät,
  • Arbeits­e­insätze unter Pra­xis­be­din­gungen am Boden,
  • Prüfung, um das ver­mittelte Wissen abzu­fragen und ein Zer­tifikat aus­zu­händigen,
  • Baum­si­cher­heits­be­ur­teilung

Vor­aus­set­zungen für die Lehr­gangs­teilnahme


Schulungsangebote
  • GÜLTIGE ARBEITS­ME­DI­ZI­NISCHE UNTER­SUCHUNG (AMU)
    Die Arbeits­me­di­zi­nische Unter­suchung muss durch einen Arbeits- oder Betriebs­me­diziner durch­geführt werden. Dieser muss die Eignung/ Taug­lichkeit für “Gefährliche Baum­a­r­beiten” gemäß § 2 VSG 4.2 Sozi­a­l­ver­si­cherung für Land­wirt­schaft, Forsten und Gartenbau attes­tieren. (B45)
  • Schutz­aus­rüstung:
    Forst­si­cher­heits­schuhe, Schutz­helm­kom­bi­nation, Schnitt­schutzhose, Arbeits­hand­schuhe und Arbeitsjacke in Leuchtfarbe sowie wet­terfeste Kleidung
  • Voll­jäh­rigkeit

Die gefor­derten Gesund­heits­nachweise sind am Montag, VOR Unter­richts­beginn und OHNE Auf­for­derung dem Kurs­leiter vor­zulegen. Andernfalls erfolgt ein Aus­schluss aus dem Lehrgang.

Hinweis

Die Fachkunde kann auch in zwei Lehr­gängen „Grund­lehrgang Motorsäge“ (2 tägig) und „Auf­bau­lehrgang zum Grund­lehrgang Motorsäge zur Erreichung der Fachkunde Arbeits­si­cherheit Baum I“ (3-tägig) erworben werden.

 

Buchungsbereich